Gesundheit ist keine Selbstverständlichkeit – und Prävention oft die beste Medizin. Dieser Gedanke stand im Mittelpunkt des Clubabends am 28. August im Hotel Meranerhof, zu dem der Rotary Club Meran einen besonderen Gast begrüßen durfte: Prof. Dr. Alfred Königsrainer, international anerkannter Experte für chirurgische Onkologie und Transplantationsmedizin.
Vorsorge als gelebte Verantwortung
Unter dem Titel „Vorsorge statt Sorgen danach: Nutze die Chancen!“ sprach Prof. Königsrainer eindrücklich über die Bedeutung von medizinischer Prävention. Mit seiner langjährigen Erfahrung aus Klinik und Forschung machte er klar: Früherkennung und rechtzeitige Maßnahmen können nicht nur Krankheiten verhindern, sondern auch Lebensqualität sichern.
Ein Satz fasste seine Botschaft besonders prägnant zusammen:
„Ich habe in meinem Leben viele Menschen operiert – aber am meisten bewegt haben mich jene, die durch Vorsorge nie auf meinem Tisch lagen.“



Rotary trifft Medizin
Der Vortrag erinnerte daran, wie eng die rotarischen Werte Verantwortung, Bildung und Dienst an der Gesellschaft mit Gesundheitsförderung verknüpft sind. Nur eine informierte und gesunde Gemeinschaft kann nachhaltig Gutes bewirken.
Besonders bereichernd war auch die internationale Dimension des Abends: Gäste aus Kuala Lumpur, New York und Bozen brachten weitere Perspektiven ein – ein lebendiger Beweis dafür, wie Rotary Menschen über Kontinente hinweg verbindet.
Rotary-Weisheit des Abends
Begleitend dazu stand der Gedanke im Raum: „Vorsorge ist gelebte Verantwortung.“
Ein Leitsatz, der weit über den medizinischen Kontext hinausreicht und im besten Sinne rotarisch verstanden werden kann.
Der Abend mit Prof. Dr. Alfred Königsrainer war mehr als ein medizinischer Fachvortrag – er war ein eindringlicher Appell, Verantwortung für sich selbst und für die Gemeinschaft zu übernehmen. Ein Impuls, der uns als Rotarierinnen und Rotarier begleitet: vorausschauend, verantwortungsvoll, wirkungsvoll.
