Ein Blick hinter die Kulissen – Rotary Meran im Küchelbergtunnel

Manchmal führt Rotary wortwörtlich unter die Oberfläche: Beim Frühstücksmeeting am 23. Oktober 2025 erhielten die Mitglieder des Rotary Clubs Meran exklusive Einblicke in eines der spannendsten Infrastrukturprojekte Südtirols – den Küchelbergtunnel, Teil der künftigen Nord-West-Umfahrung von Meran.

Technik trifft Zukunft

Projektleiter Salvatore führte die Gruppe durch die beeindruckende Baustelle und erklärte die komplexen technischen Abläufe des Tunnelbaus. Hans Werner Wickertsheim übersetzte die Ausführungen für die deutschsprachigen Mitglieder und ergänzte sie mit fachkundigen Anmerkungen.

Der neue Tunnel ist weit mehr als ein Verkehrsprojekt: Er steht für eine moderne, nachhaltige Mobilität. Die Anlage soll den Verkehr in Meran spürbar entlasten, E-Mobilität fördern und Platz für Radwege und Carsharing schaffen. Elektroladestationen, Familienstellplätze und barrierefreie Zugänge sind Teil des Konzepts.

„Bauen heißt heute: nicht nur verbinden, sondern auch entlasten und vorausdenken.“

Besonders beeindruckend war die Erläuterung der Bauweise: Da der Tunnel durch festes Gestein führt, konnte besonders sicher und effizient gearbeitet werden. Ein unterirdischer Kreisverkehr führt künftig in eine große Kavernengarage mit 594 Stellplätzen und drei Fußgängerausgängen – zur Galileistraße, in die Lauben und zum Domplatz.

Fortschritt mit Weitblick

Die Fertigstellung des Projekts ist für Oktober 2026 geplant. Nach der Führung blieb noch Zeit für einen gemeinsamen Kaffee – und für Gespräche darüber, wie nachhaltige Infrastruktur unsere Stadt und Region verändern kann.

Rotary-Gedanke des Tages

„Fortschritt entsteht, wenn Technik und Verantwortung denselben Weg gehen.“
Ein spannender Vormittag, der zeigte, dass Innovation und Gemeinschaft auch im Tunnel Licht bringen können – im wahrsten Sinne des Wortes.